Kinepresso – Der Podcast für Filmschaffende

Kinepresso – Der Podcast für Filmschaffende

Crystal und Ronny | bissFEST Filmcatering

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist das Essen schlecht, dann ist die Laune schlecht. Eine ganz einfache Regel an Filmsets. Dabei ist es nicht gerade das Catering, an das als erstes gedacht wird, wenn es darum geht, einen guten Film oder eine gute Serie zu produzieren. Schade eigentlich. Denn ein gutes Catering ist nicht nur die halbe Miete für eine glückliche Crew, sondern auch verdammt viel Arbeit. Wie sorgt man dafür, dass wirklich alle am Set etwas Leckeres zu essen finden? Wie viel Planung steckt hinter einem Auftrag? Und wieso haben die beiden eigentlich bei einem Dreh geheiratet?

Holger Jungnickel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Man stößt beim Filmen gegen ein Hindernis, der Schatten der Kamera ist im Bild oder der Fokus passt nicht hundertprozentig – alles Gründe, kurz mal zu unterbrechen und das Take einfach noch mal zu drehen. Beim 90-minütigen Spielfilm "Limbo", bei dem mein Gast Holger Jungnickel die Kamera führte, war das keine Option. Denn der Film wurde in einem Take gedreht. In nur 2 Durchgängen mit über 300 Filmschaffenden realisierte das Team diese Mammut-Aufgabe. Und das in allerhöchster Qualität. Wie läuft bei einer solchen Produktion die Logistik ab? Wie bereitet man sich darauf vor? Und wie zur Hölle hält man 90 Minuten lang eine Kamera, ohne hinterher umzufallen?

Franz Böhm und Friedemann Leis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotzdem filmen, obwohl man jeden Moment ins Tränengas geraten könnte. Dear Future Children ("Prayers Do Nothing AT") So heißt der Dokumentarfilm, an dem Franz und Friedemann gerade arbeiten. Darin porträtieren sie drei junge Aktivistinnen und Aktivisten aus ganz unterschiedlicheren Regionen der Welt. Hong Kong, Uganda und Chile. Doch wie macht man das eigentlich? Nicht nur das Vertrauen der Menschen zu gewinnen, sondern auch in großen Gefahrensituationen zu drehen. Und inwieweit greift man als Filmschaffender dabei selbst in die Geschichte ein?

Josua Stäbler und Marko Roth

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Josua und Marko haben gemeinsam einen sehenswerten Film gedreht. "The Encounter" ist ein nicht mal 3 Minuten langer Kurzfilm, in dem sich zwei ganz unterschiedliche Menschen zum ersten Mal begegnen. Hier verschmelzen tiefe Emotionen und wunderschöne analoge Bilder miteinander. Beim Drehen haben sich die beiden überraschen lassen, sowohl von ihren Protagonisten, als auch von sich gegenseitig – denn Josua und Marko haben vorher noch nie zusammengearbeitet.

Sascha Kuznia und Vladimir Scheiermann | SONDER

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sascha und Vladimir von SONDER haben sich nicht nur einen besonderen Namen für Ihre gemeinsame Arbeit ausgesucht, sie agieren auch als Kreativ-WG. Die beiden wohnen und arbeiten zusammen. Wie sich das auf Ihr Schaffen auswirkt und wie man sich bei Werbe- und Musikfilmen als Regie-Duo einen Namen macht besprechen wir in dieser Folge.

Thomas Bergmann | Silbersalz

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Film kann man die Welt verändern. Daran glauben Thomas und das Team von Silbersalz. Man sieht Qualität. Für sie ist analoger Film technisch noch lange nicht durch. Analog ist nach wie vor Goldstandard für guten Look und große Filme. Warum also nicht auch für Werbung?

Sebastian Hilger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian ist sich sicher: wir haben eine Verantwortung, für die Filme, die wir produzieren und damit auch für die Lebenszeit unseres Publikums. Doch ist das nur der Anfang? Müssen wir auch gesellschaftlich hinter dem stehen, was wir tun, egal, wie klein eine Produktion sein mag? Was tragen wir Filmschaffende zu den gesellschaftlichen Wertvorstellungen bei?

Ingo Lögers

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ingo will nicht viele Bedingungen stellen, wenn er eine Filmproduktion unterstützt. Entweder er unterstützt sie oder er lässt es eben. Aber gibt es vielleicht doch Dinge, die man sich bei einem Sponsoring nicht leisten sollte? Wie spreche ich potentielle Sponsoren an? Und wie funktioniert eigentlich Nachwuchsförderung in der Filmbranche?

Was sind die Do's und Don'ts von Sponsoring und Nachwuchsförderung? Darüber habe ich mit Ingo Lögers gesprochen, dem Niederlassungsleiter von Ludwig Kameraverleih in Leipzig.

Benedikt Sittko

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Benedikt findet: "der Kühlschrank, der muss voll sein". Aber wie schafft man das mit einem künstlerischen Beruf, ohne zu viele Dinge zu tun, die man eigentlich gar nicht möchte? Und ab welchem Punkt kann man sich entscheiden? Sich sogar genau die tollen Projekte aussuchen, die man schon immer machen wollte? Oder gibt es am Ende immer den ein oder anderen Auftrag, den man nur annimmt, damit der Kühlschrank auch voll wird?

Wie vereint man Kunst und Kommerz, ohne zum Sellout zu werden? Darüber habe ich mit dem Filmemacher Benedikt Sittko gesprochen.

Alina Cyranek

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Alina hat sich hohe Ziele gesetzt. Sie wollte in 25 Kinos laufen und 3000 Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen. Dass das für einen kleinen Dokumentarfilm im Selbst-Vertrieb ziemlich schwierig ist, hat sie relativ schnell gemerkt. Ob sie es dennoch geschafft hat, erfahrt ihr im Podcast.

Braucht man wirklich einen Vertrieb für seinen Film? Oder kann man das vielleicht sogar selbst in die Hand nehmen? Darüber habe ich mit der Filmemacherin Alina Cyranek gesprochen.

Über diesen Podcast

Hallo, ich bin Axel Rothe. In meinem Podcast spreche ich mit Filmschaffenden aus den verschiedenen Departments der Branche über innere Beweggründe, Motivation, Strategien und die aktuellen Projekte meiner Gäste.

Ich selbst bin seit über fünf Jahren lichtsetzender Kameramann und Colorist für Werbefilme, Musikvideos, Branded Content und narrativen Film.

von und mit Axel Rothe

Abonnieren

Follow us